Wie bewerbe ich mich richtig?

Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung

Eine Bewerbung ist deine Chance, den ersten Eindruck bei einem potenziellen Arbeitgeber zu hinterlassen. Sie ist mehr als nur ein Lebenslauf und ein Anschreiben – sie ist deine persönliche Visitenkarte. Mit den richtigen Tipps und etwas Vorbereitung kannst du deine Chancen auf deinen Traumjob deutlich erhöhen. Hier erfährst du, wie du dich richtig bewirbst.


1. Vorbereitung: Dein Schlüssel zum Erfolg

Bevor du mit deiner Bewerbung loslegst, solltest du dich gründlich vorbereiten. Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewerben möchtest. Wichtige Fragen dabei sind:

  • Was ist die Unternehmensphilosophie?
  • Welche Produkte oder Dienstleistungen bietet das Unternehmen an?
  • Gibt es aktuelle Projekte, über die du sprechen könntest?

Überprüfe außerdem die Anforderungen der Stelle und überlege, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen dazu passen. So kannst du gezielt auf die Bedürfnisse des Unternehmens eingehen.


2. Das Anschreiben: Dein erster Eindruck

Das Anschreiben ist deine Möglichkeit, Persönlichkeit zu zeigen und Interesse zu wecken. Beachte dabei:

  • Persönliche Ansprache: Wenn möglich, sprich den zuständigen Ansprechpartner direkt an.
  • Klar und kompakt: Halte dein Anschreiben auf einer Seite.
  • Inhaltliche Struktur:
    • Einleitung: Warum möchtest du diesen Job? Was motiviert dich?
    • Hauptteil: Welche Fähigkeiten und Erfahrungen bringst du mit?
    • Schluss: Formuliere selbstbewusst, dass du dich auf ein Gespräch freust.

Ein Beispiel für eine überzeugende Einleitung:
„Sehr geehrte Frau Müller, die Möglichkeit, Ihr Marketing-Team mit meiner Erfahrung in digitaler Kommunikation zu bereichern, begeistert mich. Daher bewerbe ich mich mit voller Überzeugung um die Position als Online-Marketing-Manager.“


3. Dein Lebenslauf: Übersicht und Klarheit

Ein professioneller Lebenslauf ist das Herzstück deiner Bewerbung. Achte darauf:

  • Struktur: Beginne mit persönlichen Daten, dann folgen Berufserfahrung, Ausbildung, Fähigkeiten und eventuell Referenzen.
  • Chronologie: Die jüngste Station kommt zuerst.
  • Design: Verwende klare Überschriften, einheitliche Schriftarten und dezente Farben.
  • Inhalte: Konzentriere dich auf das Wesentliche – nenne nur relevante Informationen.

Tipp: Nutze Keywords aus der Stellenanzeige, um bei digitalen Bewerbungen leichter gefunden zu werden.


4. Online-Bewerbungen: Digital überzeugen

Wenn du dich online bewirbst, gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest:

  • Speichere deine Unterlagen im PDF-Format, damit das Layout erhalten bleibt.
  • Wähle klare Dateinamen wie „Bewerbung_Max_Mustermann.pdf“.
  • Achte darauf, dass die Anhänge die vorgegebene Dateigröße nicht überschreiten.

Prüfe außerdem alle Angaben in Online-Formularen genau, bevor du auf „Senden“ klickst.


5. Das Vorstellungsgespräch: Persönlich punkten

Wenn du mit deiner Bewerbung überzeugst, wirst du zu einem Gespräch eingeladen. Hier solltest du dich gut vorbereiten:

  • Übe Antworten auf häufige Fragen wie „Was sind deine Stärken und Schwächen?“ oder „Warum möchtest du diesen Job?“.
  • Kleide dich passend und professionell.
  • Sei pünktlich und bringe alle wichtigen Unterlagen mit.

Fazit: Deine Bewerbung – dein Aushängeschild

Eine Bewerbung ist deine Möglichkeit, zu glänzen. Wenn du dich gut vorbereitest, deine Unterlagen individuell anpasst und authentisch bleibst, stehen deine Chancen auf den Job deiner Träume bestens.

Fang noch heute an – der nächste Schritt in deiner Karriere wartet auf dich!